Zielbild 2030+

Schweizerische Rheinhäfen

Die Schweizerischen Rheinhäfen in Basel, Birsfelden und Muttenz sind seit 2008 der nationale Hub zur Vernetzung der Schweiz mit der Welt. Sie stellen mit einer gut ausgebauten und organisierten Infrastruktur sicher, dass rund 80 Hafenfirmen den Zu- oder Abtransport der Güter auf Schiene und Strasse zügig abwickeln oder geeignet lagern können. Ausserdem koordinieren sie die verschiedenen Dienste der Blaulichtorganisationen, Hafenbehörden, Schifffahrtspolizei und sind verantwortlich für den rechtlichen Rahmen im nationalen und internationalen Verkehr. ©Port of Switzerland

Herausforderungen

  • Die Energiewende hat einen fundamentalen Einfluss auf dem künftigen Mix und Mengen der umgeschlagenen Ware, also auch auf die Transportlogistik und Kreislaufwirtschaft.
  • Als Anstalt öffentlichen Rechts im Besitz der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sind auch politisch übergeordnete Ziele betreffend Raumplanung, Versorgungssicherheit und Standortattraktivität zu verfolgen.

Beitrag

  • Strukturierung und Begleitung des Prozesses zur Überarbeitung des Zielbildes 2030+.
  • Moderation der Workshops mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung.

Impact

  • Überarbeitetes Zielbild 2030+ für die interne und externe Kommunikation.
  • Kenngrössen zum Monitoring der Strategie-Umsetzung.
Es braucht Zeit für eine gemeinsame Reflektion und Konsolidierung, und eine gute Moderation. Florian Röthlingshöfer, Direktor